Das Team der Klosterkellerei, 7 Angestellte inkl. Fr. Alban, startete am 27. April 2023 bei guter Witterung ihren Anlass mit Ziel Kanton Thurgau. Der erste Programmpunkt war die Besichtigung des Gutsbetriebes Kartause Ittingen und im Besonderen der Weinbau und die daraus gekelterten Weine.
Auf zehn Hektaren baut die Kartause Ittingen Weinreben an. Die Hauptsorten sind Pinot Noir und Müller-Thurgau. Andreas Egli, Mitarbeiter Weinbau und verantwortlich für die Weinbautechnik, zeigte die Rebanlagen sowie den Maschinenpark und wusste viel über die Kartause Ittingen zu berichten. Eine herrliche Aussicht über den gesamten Betrieb gab es nach dem Aufstieg der 189 Stufen durch die Steillage Kirchwingert zu geniessen.
Fabio Friedrich, im 1. Lehrjahr als Weintechnologe, führte anschliessend durch den Weinkeller und beantwortete souverän alle Fragen. Die Weinverkostung der feinen Ittinger Weine rundete die spannende Führung durch den Weinbaubetrieb Kartause Ittingen ab.
Nach dem Mittagessen ging die Fahrt nach Eschenz weiter. Othmar Lampert von Lampert & Co. Weinbau und Kellerei begrüsste die Ankömmlinge bei der Parzelle Freudenfels, welche im Besitz des Klosters Einsiedeln ist und von ihm als Pächter bewirtschaftet wird. Auf 120 Aaren werden die Traubensorten Cabernet Cantor (PIWI-Sorte) und Pinot Noir angepflanzt.
Von Eschenz führte die Strecke weiter nach Steckborn zum Weinbaubetrieb von Othmar Lampert. Seine Mitarbeiter füllten gerade den «Tröpfel» ab, eine Schaumwein-Kreation ohne Alkohol aus Schweizer Trauben und Hochstamm-Äpfeln. So gab es bei der Ankunft eine besondere Erfrischung. Der Weinbaubetrieb von Othmar Lampert produziert auf 6,2 Hektaren verschiedene Traubensorten und keltert daraus eine beachtliche Palette an Weinen. Nach der Tour durch den Keller durfte das Team die facettenreichen Weine der Lampert Weine probieren. Der anschliessende Austausch unter Fachleuten gehörte genauso dazu wie das Geniessen.
Dank des grossartigen Anlasses bekamen die Angestellten der Klosterkellerei Einblicke in zwei Weinbaubetriebe und erfuhren viel Wissenswertes über die Arbeit dieser.
Danke für den tollen Tag!