Neuigkeiten
Die Erntehelferinnen und Erntehelfer aus dem Limmattal zu Besuch im Weinkeller
Am 2. Oktober 2025 wurden im Kloster Fahr die Pinot-Noir-Trauben geerntet. Im Anschluss an den Wümmet begaben sich die Erntehelfer:innen am späten Nachmittag ebenso wie die geernteten Trauben auf den Weg in die Kellerei des Klosters Einsiedeln.
Räuschling-Ernte auf der Insel Ufnau: Qualität, Sonne und Teamgeist
Am Montag, 15.09., durften wir auf der Insel Ufnau die diesjährige Räuschling-Ernte einbringen. Bei herrlichem Herbstwetter halfen über 20 Erntehelferinnen und Erntehelfer tatkräftig mit, darunter auch vier Mitarbeitende der Peclard Betriebe. Gemeinsam konnten wir Trauben von bester Qualität wümmen.
Am Mittwoch, 3. September, startete offiziell der Wümmet 2025!
Am Mittwoch, 3. September, startete offiziell der Wümmet 2025. In der Leutschen bei Freienbach wie auch im Limmattal konnten wir die ersten Trauben ernten.
Schweizer Degu-Bar auf der Insel Ufnau – Samstag, 13. September 2025
In Zusammenarbeit mit Jeggli Weine findet auf der Insel Ufnau eine «Schweizer Wein-Degustation» mit Fokus auf die Klosterkellerei Einsiedeln statt.
Es erwartet Sie ein Rundgang durch den Rebberg mit Betriebsleiter Dominic Mathies. Anschliessend haben Sie die Gelegenheit, unsere Weine aus der Klosterkellerei sowie eine grosse Auswahl an Schweizer Weine zu verkosten. Das Team von Jeggli Weine und Dominic Mathies schenken Ihnen bei kleinen Häppchen und Anekdoten aus dem Weinkeller gerne reinen Wein ein.
Wer diesen einzigartigen Anlass nicht verpassen möchte, gelangt über diesen Link zur Anmeldung und zu weiteren Informationen.
Schweizer Degu-Bar Ufnau | Jeggli Weine - Weine von jeggliweine.ch

Gold für unseren Merlot 2022 am Grand Prix du Vin Suisse 2025
Wir freuen uns riesig: Unser Merlot aus der Reblage Leutschen bei Freienbach SZ wurde am Grand Prix du Vin Suisse 2025 mit Gold ausgezeichnet!
Swiss Wine Tasting – Montag, 25. August 2025 im Chipperfield Bau Kunsthaus Zürich
Wir sind bereits seit mehreren Jahren fester Bestandteil des Swiss Wine Tastings in Zürich. Es ist das bedeutendste Wein-Event der Schweiz. Die namhaften Weinproduzenten und die besondere Atmosphäre laden zum Verkosten und Diskutieren ein.
Beim GRAND TASTING präsentieren rund 130 Winzer:innen aus allen Regionen der Schweiz ihre aktuellen Kreationen. Die Besucher erwartet ein faszinierender Streifzug durch die vielfältige Weinwelt der Schweiz. An unserem Stand bieten wir Ihnen eine selektionierte Auswahl unserer besten Weine. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Chipperfield-Bau Kunsthaus Zürich!
Tickets für das GRAND TASTING sind im Online-Vorverkauf Für CHF 40 und an der Tageskasse für CHF 50 erhältlich.
Tickets: GRAND TASTING 2025
Chipperfield-Bau Kunsthaus Zürich
Montag, 25. August 2025
11.00 bis 19.00 Uhr
Weitere Informationen erhalten Sie unter: GRAND TASTING 2025

Vivus Rosé Extra Brut und Federweisser Fahr 2023 gewinnen an der «World of Rosé» von VINUM Gold und Silber
Beim alljährlichen Rosé-Wettbewerb des Magazins VINUM waren dieses Jahr gleich zwei Weine aus unserer Kellerei mit dabei: der Federweisser Kloster Fahr 2023 und der Schaumwein Vivus Rosé Extra Brut.
Zürcher Weine goin’ Downtown – Zunfthaus zur Meisen
Am 3. Juli 2025 von 16 bis 21 Uhr präsentieren Zürcher Winzer:innen ausgewählte Spitzencrus im Zunfthaus zur Meisen. Dazu gibt es raffinierte Fingerfood-Snacks.
Im Kanton Zürich reifen Weine von beeindruckendem Niveau. Auch die Wetterkapriolen der letzten Jahre konnten diesen Höhenflug nicht bremsen. Selbst Traditions-Sorten wie Pinot Noir und Müller Thurgau überraschen mit neuen stilistischen Nuancen. Die Dynamik im Zürcher Weinbau zeigt sich aber auch bei Spezialitäten wie Räuschling, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Merlot oder den aufstrebenden neuen, widerstandsfähigen Sorten. Das Resultat sind eigenständige Weine, die aber etwas Entscheidendes gemeinsam haben: Eine gute Balance zwischen Fruchtfülle und animierender Frische.
Wir freuen uns, mit unseren Weinen aus dem Limmattal am 3. Juli 2025 im Zunfthaus zur Meisen dabei zu sein. Mit im Gepäck: unser jüngster Zuwachs der Räuschling Selectio, den wir Ihnen erstmals präsentieren dürfen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.ticketino.ch
Wo:
Zunfthaus zur Meisen
Münsterhof 20
8001 Zürich

Sonderausstellung zu Hermann Müller-Thurgau im Weinbaumuseum
Müller-Thurgau – eine Rebsorte, ein Welterfolg. Doch wer war der Mann dahinter?
Zum 175. Geburtstag von Hermann Müller-Thurgau lädt das Weinbaumuseum am Zürichsee zu einer Entdeckungsreise durch das Leben und Wirken des aussergewöhnlichen Forschers ein. Die Besucherinnen und Besucher betreten seine Welt durch einen begehbaren Gewächshaustunnel, begegnen seiner Stimme an einer fiktiven Hörstation und erhalten erstmals Einblick in seine handschriftlichen Notizen zur Rebenkreuzung Riesling × Sylvaner. Die Ausstellung gleicht einem wissenschaftlichen Krimi, geprägt von Zweifeln, Irrtümern – und bahnbrechenden Erkenntnissen.
Die Sonderausstellung ist bis zum 26. Oktober jeweils sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet (mit einer dreiwöchigen Sommerpause). Das integrierte Sonntagsbistro rundet das Erlebnis ab.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Weinbaumuseum am Zürichsee - Weinbaumuseum am Zürichsee
Degustation:
«Marktschau Müller-Thurgau-Weine vom Zürichsee»
am Donnerstag, 5. Juni um 19 Uhr
Das Weinbaumuseum lädt zu einer exklusiven Degustation ein: Rund 15 Müller-Thurgau-Weine aus der Region Zürichsee werden verkostet und per Publikumsvoting bewertet. Durch den Abend führen Peter Schumacher, Weinbaumuseum, und Dominic Mathies, Präsident des Weinbauvereins am Zürichsee.
Auch fürs leibliche Wohl ist mit feinen Käseplatten gesorgt.
Mitglieder Fr. 30.– / Nicht-Mitglieder Fr. 35.–
(inkl. Eintritt, Degustation und Käseplatte)
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Hier geht es direkt zur Anmeldung

Rebblüetefäscht vom 13. - 15. Juni 2025 in Weiningen
Freuen Sie sich auf das Rebblüetefäscht 2025 in Weiningen! Geniessen Sie unsere Weine aus dem Limmattal und entdecken Sie die Vielfalt der Weinwelt. Erleben Sie dazu gesellige Stunden in stimmungsvoller Atmosphäre.
Unser Rebmeister Roland Steinmann gibt gerne Einblick in seine Arbeit und sein umfangreiches Wissen rund um den Weinbau im Limmattal.
Freitag, 13. Juni 2025 ab 18.30 Uhr
Eröffnung Beizen, Chilbi und Weindegustationsstände
Samstag, 14. Juni 2025 ab 10.00 Uhr
Eröffnung Beizen und Weindegustationsstände
Sonntag, 15. Juni 2025 ab 11.00 Uhr
Eröffnung Beizen und Weindegustationsstände
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Detailprogramm - Willkommen in Weiningen am Rebblüetefäscht

Das Rekonditionieren von Barriques oder alte Fässer, neues Leben
Heute hatten wir Besuch von Michael Hänzi von der Oenoservice Hänzi GmbH. Er ist darauf spezialisiert, Barriques zu rekonditionieren. Doch was bedeutet das eigentlich? Beim Reconditionieren werden gebrauchte Eichenfässer wiederaufbereitet, um ihre Einsatzdauer zu verlängern, die sensorischen Eigenschaften für die Weinreifung wiederherzustellen und die Hygiene im Keller aufrecht zu erhalten. Mit dem entstehenden Weinstein verlieren die Barriques nach und nach ihre Aromakomponenten.
Offene Weinkeller - 1., 3. und 4. Mai 2025
Am 1., 3. und 4. Mai 2025 öffnen die Winzer aus der Region ihre Türen im Rahmen der „Offenen Weinkeller“. Im Kloster Fahr stehen unsere Türen für Sie offen. Lassen Sie sich von der idyllischen Umgebung des Klosters Fahr verzaubern und entdecken Sie unsere Weine aus dem Limmattal.
Öffnungszeiten «Offene Weinkeller» Kloster Fahr
Donnerstag, | 1. Mai 2025, | 10.00 - 16.00 Uhr |
Samstag, | 3. Mai 2025, | 10.00 - 16.00 Uhr |
Sonntag, | 4. Mai 2025, | 10.00 - 15.30 Uhr |
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Saisoneröffnung für die Gastwirtschaft im Abteihof
Wir freuen uns sehr, dass die «Gastwirtschaft im Abteihof» ihre Türen für die Saison 2025 wieder geöffnet hat!
Geniessen Sie im idyllischen Abteihof ein spannendes kulinarisches Angebot und dazu ein feiner Tropfen aus der Klosterkellerei! Es erwartet Sie eine gemütliche und gesellige Atmosphäre in der Gastwirtschaft, die zum Verweilen und Entspannen einlädt.
Öffnungszeiten
Mittwoch, Donnerstag und Sonntag: 11:00 bis 18:30 Uhr
Freitag und Samstag: 11:00 bis 19:00 Uhr
Montag und Dienstag: Ruhetag

Weindegustation im Klosterladen Kloster Einsiedeln
Klosterkellerei und Klosterladen laden herzlich ein zur Weindegustation:
Degustieren Sie eine Auswahl erlesener Weine aus der Klosterkellerei und erfahren Sie viel Spannendes über unsere Weine. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen des Klosterladens freut sich das Team der Klosterkellerei auf Ihren Besuch am Samstag, 12. April 2025 von 11.30 – 14.00 Uhr im Klosterladen.
Weindegustation im Klosterladen Kloster Einsiedeln
Samstag, 12. April 2025 – 11.30 – 14.00 Uhr

Terroir Zürisee, 5. April 2025
Für alle, die in Zürich und Umgebung zuhause sind, haben wir einen kulinarischen Event im Zürcher Seefeld. Am Terroir Zürisee erleben Sie ein harmonisches Zusammenspiel aus ausgewählten Zürichsee Weinen und regionalen Köstlichkeiten.
Vier Tage Wyschiff in Luzern: 13. – 16. März 2025
Liebe Weinfreunde
Die ersten Weine vom Jahrgang 2024 sind in der Flasche und versprechen genussvolle Momente. Besuchen Sie uns auf dem Wyschiff in Luzern und erfahren Sie spannende Geschichten und Hintergründe zu unseren Weinen.
Ganz neu im Sortiment ist unser Räuschling Selecto aus dem Limmattal mit Jahrgang 2023. Hagel und Starkregen haben die erste Ernte stark minimiert, entstanden ist ein extraktreicher und goldiger Wein, den wir während 15 Monaten im Barrique veredelt haben. Das Ergebnis sind nur 300 Flaschen, die den Namen Selectio verdienen und für festliche Momente sorgen.
Gehören Sie zu den Ersten, die den Weisswein Räuschling Selectio probieren dürfen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf dem Wyschiff Luzern.
Weitere Informationen zum Wyschiff Luzern erhalten Sie unter: https://wyschiff.ch/wyschiff-luzern/

Elbling 2024 ist in der Flasche!
Der neue Jahrgang des Elbling begeistert mit spritziger Frische und langanhaltender Aromatik. Am Gaumen präsentiert er sich harmonisch mit viel Trinkfluss und wenig Alkohol. Elbling passt hervorragend zum Apéro oder zu Spargel.
Wir wünschen Ihnen genussvolle Momente mit dem neuen Jahrgang 2024!
Erhältlich ist Elbling im Shop der Klosterkellerei oder im Klosterladen!

Donnerstag, 6. und Freitag, 7. Februar 2025 Wyschiff Rapperswil im Kultur- und Kongresszentrum ENTRA
Liebe Weinfreunde
Im Kultur- und Kongresszentrum ENTRA in Rapperswil SG erwartet Sie ein zweitägiges Weinerlebnis. Jeweils von 15.00 bis 20.00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, alle unsere Weine zu degustieren.
Seien Sie unter den Ersten, die den Elbling Jahrgang 2024 probieren! Und, wir sind gespannt auf Ihre Meinung zu unserem Konvent 2023: 12 Monate im Barrique gereift, mit einem hohen Anteil an neuem Holz, begeistert dieser Wein mit vielschichtigen Frucht- und Würzaromen. Ein weiteres Highlight ist unser Zweigelt aus dem Topweinjahr 2023 – ein dichter Rotwein mit schönen Brombeer- und Vanillearomen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Wyschiff Schweizer Winzer | ENTRA Rapperswil
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Kultur- und Kongresszentrum ENTRA in Rapperswil SG.

Winterschnitt der Reben
Winterschnitt der Reben – Frische Kraft für die nächste Ernte Der Winterschnitt der Reben ist ein wichtiger Arbeitsschritt im Weinbau, der die Grundlage für ein gesundes Wachstum und eine ertragreiche Ernte bildet. Im Winter wird die Rebe auf die kommende Saison vorbereitet: Einjährige Triebe, die die besten Früchte tragen, bleiben erhalten, während altes Holz weichen muss. So konzentriert die Pflanze ihre Energie auf neues Wachstum. Anschließend werden die Triebe sorgfältig aufgebunden – der Startschuss für die nächste reiche Ernte.
Cuva und Cuva Selectio im neuen Erscheinungsbild
Neu werden Abbildungen von handschriftlichen Urkunden aus dem Klosterarchiv als Etiketten für Cuva und Cuva Selectio verwendet. Sie erzählen von den jahrhundertealten Weintraditionen in Einsiedeln und besiegeln Landkäufe des Klosters in den Rebbergen im Limmattal (Weiningen ZH) und in der Leutschen (Freienbach SZ).
Wyschiff Zug vom 14. – 17. November 2024
Wir blicken auf eine erfolgreiche Erntesaison zurück, die sich bezüglich Qualität und Menge besser als erwartet präsentierte. Die Weine Räuschling, Zweigelt und Pinot Noir vom neuen Jahrgang reifen bereits im Barrique aus einheimischem Akazien- und Eichenholz.
Einen Einblick in unsere Arbeit erhalten Sie auf dem Wyschiff Zug. Vom 14. bis 17. November 2024 sind wir dort präsent. Wir zeigen Ihnen unter anderem den eleganten Pinot Gris aus Weiningen im Limmattal, unseren beliebten Schaumwein Vivus Rosé Extra Brut, der pünktlich zur Adventszeit in drei Flaschenformaten erhältlich sein wird oder unseren seltenen Cuva Selectio.
Wir freuen uns auf die persönliche Begegnung mit Ihnen an Bord des Wyschiffs und den Austausch über die vielfältige Schweizer Weinkultur. Weitere Informationen finden Sie unter:

Ende Ernte 2024
Die Ernte 2024 war alles andere als gewöhnlich. Trotz der Wetterkapriolen, die uns mit ihren wechselhaften Stimmungen auf Trab hielten, haben wir es geschafft.
Der Wümmet auf der idyllischen Insel Ufnau – immer wieder ein besonderes Erlebnis.
Schon die Überfahrt zur Insel und die abendliche Rückfahrt bieten herrliche Ausblicke und machen den Tag unvergesslich. Bei trockenem, leicht kühlem Wetter waren die Erntehelferinnen und -helfer mit Elan und guter Laune im Einsatz, um die Sorte Räuschling zu ernten.
Auftakt der Wümmet im Limmattal: Die Trauben warten auf ihre Verarbeitung!
Heute folgte der Start der Wümmet in Weiningen mit der Sorte Müller Thurgau. Die Trauben aus dem Limmattal werden zur Weiterverarbeitung in die Klosterkellerei Einsiedeln transportiert.
Beginn Wümmet am 3. September 2024
Heute haben wir mit der Traubenernte in der Leutschen begonnen. Bei angenehmen Temperaturen waren 18 tatkräftige Erntehelferinnen und -helfer mit uns im Einsatz ...
Schweizer Weinkunst im Kunsthaus Zürich
Swiss Wine Tasting - Montag, 26. August 2024, 11.00 - 19.00 Uhr
Liebe Weinfreunde
Das Grand Tasting (ehemals "Mémoire & Friends) ist für uns Weinproduzenten und für alle Liebhaber des Schweizer Weins der wichtigste Anlass des Jahres. Degustieren Sie die Weine der renommiertesten Weingüter der Schweiz und diskutieren Sie mit den anwesenden Produzenten. Wir freuen uns, Ihnen eine selektionierte Auswahl unserer besten Weine präsentieren zu dürfen.
Sie finden uns am Stand Nr. 74 - wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Tickets und weitere Informationen erhalten Sie unter www.swiss-wine-tasting.ch

Silber für unseren Schaumwein Vivus Rosé Extra Brut am Grand Prix du Vin Suisse!
Nach dem Silberdiplom an der Expovina Wine Trophy folgt gleich die zweite Auszeichnung! Am Grand Prix du Vin Suisse haben wir für unseren Schaumwein Vivus Rosé Extra Brut das Silberdiplom erhalten. Der Grand Prix du Vin Suisse prämiert die besten Weine der Schweiz.
Für Vivus Rosé Extra Brut verwenden wir nur die besten Pinot Noir und Chardonnay Trauben. Diese werden schonend gepresst und anschliessend vergoren. Die zweite Gärung findet in der Flasche statt. 18 Monate lagert nun der Wein auf der Hefe, bevor er degorgiert wird. Noten von Himbeere und Erdbeere mit feinem Mousseux runden das schöne Geschmackserlebnis ab.
Falls Sie diesen Schaumwein noch nicht kennen, hier ist er erhältlich.

Silber für Vivus Extra Trocken bei der internationalen Weinprämierung Expovina Wine Trophy!
Wir sind stolz auf die Auszeichnung, die unser Schaumwein Vivus Extra Trocken bei der Expovina Wine Trophy erhalten hat.
Wir machen eine kurze Sommerpause!
Vom 1. bis 11. August 2024 gönnt sich die Kellerei eine kleine Sommerpause!
Die Natur ist voller Wunder und Überraschungen!
Unsere Reben sind ein beliebter Lebensraum für eine Vielzahl von Lebewesen, einschliesslich Vögel. Heute früh in den Gamaret Trauben entdeckt😊.
Das Vogelnest in den Reben ist ein Symbol für Schutz, Geborgenheit und Wachstum. Es ist ein Zeichen für den Kreislauf des Lebens und die ständige Weiterentwicklung der Natur.
Unser Cuva Selectio wird übrigens aus Gamaret Trauben gekeltert. Von diesem Spitzenwein des Jahrgangs 2020 sind noch wenige Flaschen erhältlich.

Die traditionelle Flaschengärung ...
... in der Kellerei Unsere Qualitätsschaumweine Vivus Rosé Extra Brut und Vivus Riesling Extra Trocken werden nach der klassischen Flaschengärung, auch «Méthode champenoise» genannt, hergestellt.
Rebblüetefäscht 21. - 23. Juni 2024 in Weiningen
Freuen Sie sich auf das Rebblüetefäscht 2024 in Weiningen. Sie sind herzlich eingeladen den malerischen Rebberg zu besuchen und die köstlichen Weine aus Weiningen zu probieren. Es ist ein Ort der Begegnung, des Austausches und der Geselligkeit.
14./15. Juni 2024 im Hauptbahnhof Zürich "Klostermarkt Zürich"
22 Klöster und Ordensgemeinschaften an 30 Ständen auf einem attraktiv geschmückten Marktplatz inmitten eines emsigen Bahnhofs: Das ist der "Klostermarkt Zürich", der am 14. und 15. Juni in der Grossen Halle des Hauptbahnhofs Zürich stattfindet und an dem auch die Mönche des Klosters Einsiedeln teilnehmen.
Neben dem Verkauf ihrer Produkte - von Wein über Pilgergebäck bis hin zu verzierten Kerzen - wird Bruder Anton Einblick ins alte Handwerk des Drechselns geben. Dies geschieht im Rahmen einer ganzen Reihe von Begleitveranstaltungen, zu denen unter anderem auch Hostien Backen, Rosenkranz Knüpfen sowie die Vorstellung der Schweizergarde gehören. Für Letzteres kommen aktive Schweizergardisten in ihrer bunten Uniform eigens von Rom nach Einsiedeln.
Alles Weitere erfahren Sie unter «Klostermarkt Zürich» oder "Kloster Einsiedeln"!

Schaumwein Vivus Extra Trocken ist wieder da!
Unser Schaumwein Vivus Extra Trocken ist zurück und bereit, Ihre Geschmacksknospen zu verzaubern. Nach der Flaschenabfüllung in der Kellerei bleibt der Wein 9 Monate auf der Hefe, bevor er degorgiert* wird.
Mit seinen feinen Aromen, seiner eleganten Perlage und seiner spritzigen Frische ist unser Schaumwein ein wahrer Genuss.
Vivus Extra Trocken 2022 ist für CHF 22 in unserem Shop, im Klosterladen oder bei unseren Geschäftspartnern erhältlich.
*die Hefe bei der Schaumweinherstellung aus dem Flaschenhals entfernen

Veranstaltung der art ufnau - Öffentliche Führung in der Klosterkellerei
Am Freitag, 24. Mai 2024 um 17:00 Uhr findet eine öffentliche Führung in der Klosterkellerei Kloster Einsiedeln statt. Die Führung ist Teil der Veranstaltungsreihe der «art ufnau» 2024, die sich auf unterschiedliche Weise mit dem Thema «Wort» auseinandersetzt.
Saisoneröffnung "Gastwirtschaft im Abteihof"
Die «Gastwirtschaft im Abteihof» öffnet Samstag, 4. Mai 2024 ihre Türen.
Geniessen Sie in einer einzigartigen Atmosphäre einheimische «Milchi-Plättli», Flammkuchen, feine Salat-Bowls oder Einsiedler Glace-Coups und dazu ein feiner Tropfen aus der Klosterkellerei!
Gastgeber Dominik Peter und sein Service-Team von der Milchmanufaktur freuen sich auf Ihren Besuch.
Öffnungszeiten
Montag und Dienstag: Ruhetag
Mittwoch bis Sonntag: 11:00 bis 18:30 Uhr

Ein genussvolles Gesamterlebnis - die «Offenen Weinkeller» auf der Insel Ufnau am 1. Mai 2024
Besuchen Sie uns am 1. Mai 2024 von 11.00 - 16.00 Uhr auf der Insel Ufnau, neben unseren Weinen erwarten Sie auch kulinarische Köstlichkeiten der Inselwirtschaft Ufnau. Sie erreichen die Insel Ufnau mit dem Kursschiff der Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft AG oder mit dem Schiffstaxi | Zürichsee Schiffstaxi-Fahrten
Wir freuen uns auf Sie!

Klostermarkt in Gossau SG
Der Klostermarkt wird seit Jahren für seine Vielfalt geschätzt, da verschiedene Produkte von klösterlichen Gemeinschaften angeboten werden.
Entdecken Sie eine Rarität und erleben Sie viel Genuss mit ...
Elbling ist eine der ältesten Rebsorten Europas und war im Mittelalter auch am Zürichsee omnipräsent. Seit mehr als 20 Jahren bauen wir Elbling an.
Das Wein- und Kulinarik-Festival im Zürcher Seefeld
Am Terroir Zürichsee erleben Sie Wein und Kulinarik auf dem Kulturareal im Zürcher Seefeld. Zusammen mit unseren Winzerkolleginnen und -kollegen zeigen wir die Vielfalt der Zürichsee-Weine. Hier trifft Wein auf regionale Küche, die überrascht.

21. – 24. März 2024 / Wyschiff Luzern
Die Welt des Weins hält viele Genüsse für Sie bereit! Im März, April und Mai erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Degustationen, kulinarischen Erlebnissen und Einblicke in das unbekannte Klosterleben. Wir laden Sie herzlich ein, sich mit uns auf die Reise zu begeben.
Wir starten mit unserer Reise auf dem Wyschiff in Luzern. Während vier Tagen können Sie sämtliche Weine auf der "MS Waldstätter" gleich beim KKL degustieren und bestellen. Mit dabei sind auch wieder namhafte Winzer aus der ganzen Schweiz.
- Wyschiff Luzern: 21. – 24. März 2024
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Wenn Ihnen Zürich oder Gossau näher liegen, besuchen Sie uns doch dort. Am Terroir Zürichsee erleben Sie Wein und Kulinarik auf dem schönen Kulturareal im Zürcher Seefeld und in Gossau SG bietet Ihnen der traditionelle Klostermarkt nebst unseren Weinen aus der Kellerei auch regionale Produkte aus Einsiedeln an. Insgesamt zehn Klöster aus der Schweiz und Deutschland sind mit ihren selbst hergestellten Produkten am Klostermarkt vertreten. Die Frühjahrsreise endet mit den «Offenen Weinkeller» auf der idyllischen Insel Ufnau. Sie erreichen die Insel mit dem Kursschiff auf dem Zürichsee.
Schreiben Sie sich folgende Daten in Ihrer Agenda ein:
- Terroir Zürichsee: April 2024
- Klostermarkt Gossau: 27. April 2024
- Offene Weinkeller: 1. Mai 2024, nur auf der Insel Ufnau
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, sei es auf dem Wyschiff in Luzern oder bei einer anderen Gelegenheit!

Rückblick Wyschiff Rapperswil
Unsere Kunden konnten zum ersten Mal das neue Erscheinungsbild der Etiketten sehen und waren sehr beeindruckt. Aber nicht nur das neue Erscheinungsbild unserer Weine gefiel den Gästen,
Der Wyschiff Event in Rapperswil
Zwei Tage Wyschiff Rapperswil im Kultur- und Kongresszentrum ENTRA:
8. und 9. Februar 2024
Nach langer Zeit kehren wir wieder nach Rapperswil SG zurück. Die Veranstaltung dauert wie in Pfäffikon SZ zwei Tage.
In Rapperswil können Sie unseren neuen Jahrgang 2023 von Initio, Elbling, Pinot Gris und Müller Thurgau Fahr degustieren. Bei den Rotweinen gibt es den fantastischen Jahrgang 2022.
Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.
Ihr Team Kellerei Kloster Einsiedeln
Weitere Informationen erhalten Sie unter Event Rapperswil – WySchiff
Bild: fotocommunity

Die «Handschrift unserer Kellerei» jetzt auch auf den neuen Weinetiketten
Die Kellerei Kloster Einsiedeln hat sich über die letzten Jahre laufend weiterentwickelt. Mit der Zusammenführung des Weinbaus Kloster Fahr mit der Kellerei Kloster Einsiedeln konnten wir uns verstärken.
Die Kellerei ist über die Feiertage geschlossen.
Die Klosterkellerei bleibt vom 23. Dezember 2023 bis zum 3. Januar 2024 geschlossen.
Während unserer Abwesenheit erhalten Sie die Weine im Klosterladen oder im Online-Shop des Klosterladens. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Klosterladens über Weihnachten/Neujahr.
Ab dem 4. Januar 2024 gelten wieder die normalen Öffnungszeiten der Klosterkellerei. Online-Bestellungen über die Feiertage werden erst ab dem 5. Januar 2024 verschickt. Wir danken für Ihr Verständnis.
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Start ins Jahr 2024!
Kellermeister Dominic Mathies und Team
Bild Weihnachtsbaum Kloster

Gault&Millau berichtet in seiner Dezemberausgabe ...
... über die Klosterkellerei Einsiedeln.
In der aktuellen Ausgabe des Gault&Millau werden Kellermeister Dominic Mathies und seine «Trümpfe» vorgestellt.
Alles Weitere erfahren Sie hier: https://www.gaultmillau.ch/wine-drinks/der-rauschling-aus-dem-kloster-einsiedeln-621096

Vielen Dank für Ihren Besuch!
Vielen Dank für Ihren Besuch bei uns auf dem Wyschiff in Zug. Die Atmosphäre war sehr angenehm. Es ergaben sich dadurch viele interessante Gespräche mit unseren Besucher:innen.
Wyschiff Zug
Das Wyschiff in Zug ist eine genussvolle Art der Schiffsreise. Als Weinliebhaber:innen erleben Sie Topweine aus allen Weinregionen der Schweiz und können sich mit den Winzer:innen austauschen.
Besuchen Sie unseren Stand und freuen Sie sich auf unsere Pinot Noir Weine des Jahrgangs 2022, die zwar noch jung sind, aber mit sehr viel Aromen auf sich aufmerksam machen. Mit dabei ist auch unser rare Cuva Selectio des Jahrgangs 2020, von dem nur noch knapp die Hälfte der 300 Flaschen verfügbar sind. Auch unser sehr beliebter Vivus Rosé ist wieder erhältlich. Er wird in diesen Tagen degorgiert und ergänzt den Vivus Trocken pünktlich zum Wyschiff in Zug. Als Geheimtipp möchten wir unseren Süsswein Primas ankünden.
Wir freuen uns auf die persönliche Begegnung mit Ihnen an Bord des Wyschiffs "MS ZUG", nur 5 Gehminuten vom Bahnhof Zug entfernt.
Wann: 9. - 12. November 2023 / Wyschiff Zug

Erntehelfer:innen auf Besuch im Weinkeller
Unsere interessierten Erntehelfer:innen wollten es ganz genau wissen. Was passiert mit den Trauben nach der Wümmet? Wie werden die weissen und roten Trauben weiterverarbeitet?
Merloternte in der Leutschen
Herrliches Herbstwetter bei der Merloternte
Traubenlese auf der Insel Ufnau
Der Wümmet auf der Insel Ufnau ist ein jährliches Ereignis voller Freude und Tradition. Wenn die Sonne über dem See aufgeht, beginnen die Erntehelfer:innen frühmorgens mit ihrer Arbeit.
Mit der Traubensorte Chardonnay sind wir in den Wümmet 2023 gestartet!
Knapp 2'000 Kilogramm Chardonnay konnten wir am 11. September 2023 in unserem Rebberg in der Leutschen ernten.
Auszeichnung für Federweisser Fahr 2022
Wir freuen uns sehr, dass unser Federweisser Fahr 2022, AOC Zürich am Grand Prix du Vin Suisse in der Kategorie «Vins rosés et blanc de noirs» mit dem Silberdiplom ausgezeichnet wurde.
Der Federweisser Fahr besticht durch seine leuchtend rosa Farbe, feinbeerige Aromen von Himbeeren und Erdbeerjoghurt in der Nase und einer harmonischen Säure mit fülligem und komplexem Abgang.
Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität des Federweisser Fahr. Erhältlich ist der prämierte Wein in unserem Webshop: Kellerei Kloster Einsiedeln - Weisswein (klosterkellerei.ch)
Preis: CHF 17 Vol. 13,8 % Flasche 75 cl

"Schliere lacht"
Weingarten mit Weinbar bei «Schliere lacht»
Die Gemeinde Weiningen ist zu Gast am "Schlierefäscht". Unser Winzer Roland Steinmann ist mit den Weininger Weinen an folgenden Tagen anzutreffen:
Mittwoch, 6. September 2023 von 20.00 – 23.00 Uhr
Sonntag, 10. September 2023 ganztags
Stand Nr. 241/242
Nähere Informationen erhalten Sie unter: www.schlierelacht.ch/gastro

SWISS WINE TASTING - 28. August 2023
SWISS WINE TASTING
Montag, 28. August 2023, 11.00 - 19.00 Uhr
Chipperfield-Bau und Vortragssaal Kunsthaus Zürich
Liebe Weinfreunde
Am Montag, 28. August 2023, findet ein ganz besonderer Höhepunkt des Jahres statt:
Schweizer Weinkunst im Kunsthaus Zürich: Das Grand Tasting («Mémoire & Friends») am 28. August 2023 ist für uns Weinproduzenten und alle Geniesser des Schweizer Weins der wichtigste Event im Jahr. Entdecken Sie an unserem Stand Nr. 75 eine handverlesene Auswahl an hochwertigen Weinen. Insgesamt 140 Spitzenproduzentinnen und -produzenten aus der ganzen Schweiz geben Einblick in das aktuelle Schweizer Weinschaffen. Ergänzt wird dieser Auftritt von «Mémoire & Friends» durch die Sonderschauen «Mondial du Chasselas» und «Servagnin de Morges» sowie ein interaktives Atelier zum Thema «PIWI-Weine».
Der Vorverkauf lohnt sich:
Tagesticket: CHF 40.– (Online-Vorverkauf), CHF 50.– (Tageskasse)
Abendticket (ab 17.00 Uhr):
CHF 20.– (Online-Vorverkauf), CHF 25.– (Abendkasse). www.swiss-wine-tasting.ch
Wir würden uns über Ihren Besuch an unserem Stand und über ein Gespräch mit Ihnen freuen.
Herzliche Grüsse aus Einsiedeln
Dominic Mathies und Team
Kellermeister Kloster Einsiedeln

Traditionelle Flaschengärung
Unsere Schaumweine werden nach der traditionellen Flaschengärung hergestellt. Bei der traditionellen Flaschengärung oder auch «Méthode traditionnelle» findet die zweite Gärung in der Flasche statt.
Wir investieren in die Zukunft!
Im Mai 2023 haben wir in Weiningen im Limmattal 34 Aren Räuschling und 22 Aren Cabernet Franc gesetzt. Die Jungreben benötigen aktuell viel Pflege, insbesondere Wasser.

Teamausflug der Klosterkellerei
Das Team der Klosterkellerei, 7 Angestellte inkl. Fr. Alban, startete am 27. April 2023 bei guter Witterung ihren Anlass mit Ziel Kanton Thurgau. Der erste Programmpunkt war die Besichtigung des Gutsbetriebes Kartause Ittingen und im Besonderen der Weinbau und die daraus gekelterten Weine.
Rückblick Offene Weinkeller 29./30. April und 1. Mai
Über das Wochenende vom 29./30. April sowie am Montag, 1. Mai, öffnete der Weinkeller im Kloster Fahr für alle Besucher seine Türen. Diese konnten eine Auswahl an Limmattaler Weine degustieren.
Offene Weinkeller 2023 sowie Klostermarkt Gossau SG
Offene Weinkeller
Kloster Fahr 29./30. April und 1. Mai 2023 an der Flussidylle der Limmat
jeweils von 10.30 – 15.45 Uhr
Angebot Weindegustation und Besichtigung historischer Weinkeller,
Verpflegung möglich
Insel Ufnau Montag, 1. Mai 2023 auf der Insel Ufnau
von 11.00 – 15.45 Uhr
Angebot Weindegustation, Verpflegung möglich
Klostermarkt Gossau/SG
Samstag, 29. April 2023, 09.00 - 15.00 Uhr, die Festwirtschaft ist bis 17.00 Uhr geöffnet.

Saisoneröffnung Gastwirtschaft im Abteihof
Die «Gastwirtschaft im Abteihof» öffnet am Karsamstag, 8. April 2023 ihre Türen.
In einzigartiger Atmosphäre geniessen Sie einheimische Milchi-Plättli, Flammkuchen, feine Salatschüsseln oder Einsiedler Glace-Coups. Dazu ein edler Tropfen aus dem Klosterkeller.
Besuchen Sie die «Gastwirtschaft im Abteihof» und lassen Sie sich vom Serviceteam der Milchmanufaktur verwöhnen.
Öffnungszeiten
Montag und Dienstag geschlossen
Mittwoch, Donnerstag und Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr
Freitag und Samstag von 11.00 bis 19.00 Uhr
Öffnungszeiten Ostern:
Karsamstag von 11.00 bis 19.00 Uhr
Ostersonntag und Ostermontag von 11.00 bis 18.00 Uhr

Kanton Schwyz als Gastkanton am Sächseläuten in Zürich
Unter dem Motto «Schwyz ganz nah» präsentiert sich der Kanton Schwyz am Sechseläuten als vielseitige Region mit hoher Lebensqualität, als leistungsfähiger Wirtschaftsstandort und als attraktive Freizeit- und Tourismusregion vor den Toren Zürichs.
Samstag, 22. April 2023 I Terroir Zürisee
Freuen Sie sich auf das Kulinarik-Festival Terroir Zürisee mit regionalen Produzent*innen. Wir sind dabei!
Wann: 22. April 2023, 1100 – 1800 Uhr
Wo: Mühle Tiefenbrunnen, Seefeldstrasse 219, 8008 Zürich
Erfahren Sie hier mehr über diesen Anlass.

Geheimtipp Elbling
Elbling ist eine der ältesten Rebsorten Europas. Sie wurde bereits vor 800 Jahren zusammen mit dem Räuschling am Zürichsee angebaut.
Das Wyschiff Luzern vis à vis KKL – 16. - 19. März 2023
Liebe Weinfreunde
Vom 16. bis 19. März 2023 sind wir mit unseren Weinen auf dem Wyschiff Luzern unterwegs. Probieren und degustieren Sie die Weissweine des noch jungen Jahrgangs 2022 und die bereits gereiften Rotweine des Jahrgangs 2020. Mit dabei ist auch unsere Cuva Selectio, die fast zwei Jahre im neuen französischen Holz gereift ist und viel Frucht im Glas zeigt.
Gerne erzählen wir Ihnen die Geschichten zu unseren Weinen und freuen uns, Sie persönlich an unserem Stand begrüssen zu dürfen.
Donnerstag, 15 – 20 Uhr
Freitag, 15 – 20 Uhr
Samstag, 14 – 20 Uhr
Sonntag, 13 – 18 Uhr
Weitere Informationen sind unter Wyschiff Luzern – WySchiff erhältlich.
Bildquelle:
Jacques Perler

Herzlichen Dank für Ihren Besuch auf dem Wyschiff Pfäffikon SZ
Zahlreiche interessierte Gäste besuchten unseren Stand im Seedamm Plaza in Pfäffikon SZ. Sie degustierten den noch jungen Jahrgang 2022 sowie die gereiften Rotweine des Jahrgangs 2020. Besonders beliebt war unser Weisswein Elbling, eine echte Rarität. Die Klosterkellerei ist der einzige Weinproduzent am See, der heute noch Elbling anbaut und keltert.
Unser nächster Wyschiff Event findet demnächst in Luzern vom 16. - 19. März 2023 auf der MS Waldstätter, Brücke 5, vis à vis KKL statt.

Der Wyschiff Event im Februar 2023
16. - 17. Februar 2023
Liebe Weinfreunde
Der zweitägige Wyschiff Event im Seedamm Plaza, Pfäffikon SZ, ist unser erster Wyschiff Auftritt in diesem Jahr. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr und gehören Sie zu den ersten, die den neuen Jahrgang 2022 bei unseren Weissweinen degustieren können. Unsere Rotweine runden die Auswahl in Pfäffikon SZ ab. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kellermeister Dominic Mathies und Team
Das Seedamm Plaza erreichen Sie vom Bahnhof Pfäffikon SZ entweder zu Fuss (10 Gehminuten am Seeufer entlang) oder mit dem Wyschiff Shuttle-Bus (alle 20 Minuten). Parking vor Ort ist möglich.
Adresse: HOTEL SEEDAMM PLAZA, Seedammstrasse 3, 8808 Pfäffikon SZ

Neu: Cuva in der Doppel-Magnum
Darf es etwas Spezielles zu Weihnachten oder Silvester sein? Mit der Doppel-Magnum (Inhalt 3 Liter) Cuva 2018 beeindrucken Sie Ihre Gäste ganz bestimmt. Unser Cuva ist ein vielschichtiger und aromatischer Rotwein, der aus getrockneten Gamaret- und Pinot-Noir Trauben im Holzfass ausgebaut wurde. Er beeindruckt mit einem dichten Bouquet von dunklen Beeren, Vanille und ist im Gaumen elegant und kräftig.
Cuva bestellen Sie ganz einfach in unserem Shop.
CUVA 2020, 75 cl
Leutschen, AOC Zürichsee CHF 36
CUVA 2019, 150 cl
Leutschen, AOC Zürichsee CHF 79
CUVA 2018, 300 cl
Leutschen, AOC Zürichsee CHF 168

Weindegustation auf dem Wyschiff Zug
Liebe Weinfreunde
Der November steht ganz im Zeichen des Wyschiffes Zug. Dieser beliebte Anlass findet vom
10. - 13. November 2022 auf der MS Zug im Seebecken von Zug statt.
Bei einem Besuch an unserem Stand degustieren Sie unsere Weine sowie die neuen Jahrgänge. Dazu können Sie ein feines Stück Käse aus der Milchmanufaktur Einsiedeln probieren und entdecken die feinen Aromen in Kombination.
Informationen zu den Öffnungszeiten erhalten Sie unter: Wyschiff Zug – WySchiff
Wir freuen uns auf viele gute Begegnungen mit spannenden Diskussionen und interessanten Gesprächen auf dem Wyschiff Zug.
Bildquelle:
Patrick Sayer

Harald Naegeli und die Klosterkellerei Einsiedeln
In Zusammenarbeit zwischen der Klosterkellerei, dem Zürcher Zeichner und Sprayer Harald Naegeli und der Pumpstation Gastro GmbH (u.a. Betreiber der Inselwirtschaft Ufnau) entstanden im Frühling 2022 die Flaschendesigns nach Sprayzeichnungen Naegelis.

Der Wümmet 2022 hat begonnen!
Die Trauben sind bereit für die Ernte. Sie sind schön süss und gesund.
Swiss Wine Tasting im Kunsthaus Zürich
28./29. August 2022
Die 13. Ausgabe des grossen Schweizer Weinanlasses findet neu im Kunsthaus Zürich statt.
Wir werden am 29. August 2022 von 11.00 – 19.30 Uhr im Chipperfield-Bau Kunsthaus Zürich anzutreffen sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Eintritt mit Online-Anmeldung frei, an der Tageskasse CHF 20 pro Person. Ticket bestellen

Weininger Rebblüetefäscht vom 17. bis 19 Juni 2022
Am Rebblüetefäscht in Weiningen sind alle herzlich eingeladen, den Rebberg, die Reben und der Wein aus Weiningen kennenzulernen. Es ist ein Ort der Begegnung, des Austausches und der Geselligkeit.
Rebblüte 2022
Die warmen Tage im Mai und der regelmässige Niederschlag anfangs Juni beschleunigten das Triebwachstum der Reben enorm.
Kräftige Gewitter mit Hagel
Die Gewitterzelle, welche am Montag, 23. Mai 2022 in der Stadt Luzern innerhalb von 10 Minuten mehr als 16 mm Niederschlag brachte, zog in Richtung Osten weiter und erreichte unseren Weinberg Leutschen um 16:20 Uhr mit Sturm und Hagel.
Eröffnung Gastwirtschaft im Abteihof
Die «Gastwirtschaft im Abteihof» ist wieder geöffnet. Dieses Jahr betreibt die Milchmanufaktur Einsiedeln die Gastwirtschaft. Bei schönem Wetter wird die «Gastwirtschaft im Abteihof» bis ca. Mitte Oktober täglich geöffnet sein.
Der Abteihof befindet sich hinter den Klostermauern an idyllischer und friedvoller Lage auf dem Weg zum Marstall und dem Friherrenberg. Er ist ein Treffpunkt sowohl für Einheimische, unsere Mitarbeitenden sowie Pilger und Touristen aus der ganzen Welt. Zu geniessen gibt es in der Gastwirtschaft feine «Milchi-Plättli», Flammkuchen und Einsiedler Glace-Coups. Auch ein feiner Tropfen aus unserer Klosterkellerei darf natürlich nicht fehlen. Das Gastgeber-Team um Roman und Andi, das für den Abteihof verantwortlich sein wird, freut sich schon jetzt auf sonnige Tage und zahlreiche Gäste.
Öffnungszeiten (nur bei schönem Wetter geöffnet)
Montag - Freitag 11.00 - 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag 11.00 - 19.30 Uhr

Offene Weinkeller 2022
Die Deutschschweizer Weinkeller öffnen ihre Türen am 30. April und 1. Mai! Über 190 Winzer*innen aus der gesamten Deutschschweiz laden Sie ein, ihre Rebberge zu besuchen und ihre Weine zu geniessen.
Kloster Fahr: 30. April und 1. Mai Weindegustation und Besichtigung Weinkeller
Insel Ufnau: 30. April Weindegustation und Verpflegung
Weitere Informationen sind unter Offene Weinkeller 2022 | Deutschschweiz (swisswine.ch) erhältlich.

Klostermarkt in Gossau SG Samstag, 23. April 2022
Der Klostermarkt ist seit Jahren für seine Vielfalt bekannt, da verschiedenste Produkte von klösterlichen Gemeinschaften angeboten werden. Kellermeister Dominic Mathies wird mit den Weinen der Klosterkellerei Einsiedeln vor Ort anzutreffen sein.
Wo: Markthalle in Gossau SG
Wann: Samstag, 23. April 2022 von 09.00 – 15.00 Uhr
Die Festwirtschaft ist bis 17.00 Uhr geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Terroir Zürisee am 9. April 2022
Zum 1. Mal findet das Kulinarik-Festival Terroir Zürisee auf dem Kulturareal Mühle Tiefenbrunnen statt. An diesem können Sie 30 regionale Produzent*innen kennenlernen, Weine von heimischen Winzern degustieren und feine Genussprodukte ausprobieren.
Wann: 9. April 2022 von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Wo: Kulturareal Mühle Tiefenbrunnen, Zürich
Mehr über diesen Anlass erfahren Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Das Wyschiff vom 17. - 20. März 2022 - vis à vis KKL in Luzern
Nach einer 2-jährigen Pause ist es wieder soweit - das Wyschiff in Luzern öffnet für Sie seine Türen.
Erleben Sie Schweizer Winzer auf Du und Du, degustieren Sie Schweizer Weine aus allen Weinbauregionen und geniessen Sie die einzigartige Atmosphäre auf dem Wyschiff in Luzern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Informationen zu den Öffnungszeiten erhalten Sie unter: Wyschiff Luzern – WySchiff
Bildquelle:
Jacques Perler

Weinbrand Nuntius im neuen Flaschenformat
Unser Weinbrand wird aus eigenem Wein der Leutschen destilliert und mehr als 8 Jahre im neuen Barrique aus französischer Eiche veredelt. Dadurch erhält er viel Farbe (Bernstein) mit goldigen Reflexen. In der Nase zeigt er viel Caramel- und Wallnussnoten mit Nuancen von Flieder, Rosinen, Schwarztee und Zimt. Im Gaumen ist er harmonisch, mild und langanhaltend.
Nuntius ist in unserem Webshop sowie im Klosterladen erhältlich.

Neu: Magnumflasche Schaumwein Vivus Rosé Extra Brut
Ganz frisch führen wir den Schaumwein Vivus Rosé Extra Brut auch als Magnumflasche. Zu besonderen Momenten darf es auch mal etwas Grösseres sein.
Erhältlich ist die Magnumflasche in unserem Shop unter Schaumwein: Kellerei Kloster Einsiedeln - Schaumwein (klosterkellerei.ch)

29. NOVEMBER 2021 KONGRESSHAUS ZÜRICH - MÉMOIRE & FRIENDS
Die Mémoire-Winzer und ihre Friends treten im frisch renovierten Kongresshaus Zürich endlich wieder mit ihren besten Flaschen vor grossem Publikum auf.
Das Swiss Wine Tasting ist und bleibt die grösste Ausstellung von Schweizer Wein. Nirgendwo sonst erhalten Fach-, aber auch Privatbesucherinnen und -besucher einen besseren Überblick über das Schaffen der Schweizer Winzerinnen und Winzer.
Die Ausstellung beginnt um 11.00 Uhr und dauert bis 19.30 Uhr. Sie treffen uns am Tisch 51 an. Unter Ticketing | Swiss Wine Tasting (swiss-wine-tasting.ch) können Sie Gratistickets bestellen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wümmet 2021
Ein anspruchsvolles Weinjahr mit Regen, Hagel und eher kühle Temperaturen neigt sich dem Ende. Wir sind froh, konnten wir trotz schwierigen Bedingungen Mitte Oktober unsere letzten Trauben gesund und reif in der Klosterkellerei verarbeiten.
Traubenernte auf der Insel Ufnau
Die Traubenernte in unseren Weinbergen ist in vollem Gang. Diesen Montag war die Insel Ufnau an der Reihe. Tatkräftige Unterstützung gab es von den künftigen Betreibern der Inselwirtschaft.
Merlot und Zweigelt vom Jahrgang 2020 sind ab sofort im Verkauf!
Die Merlot-Trauben reifen in Tenero und unserem Weinberg Leutschen. Verfeinert wird der Wein mit 16 % Cabernet Sauvignon aus unserem Weinberg in Weiningen.
Gold für Pinot Noir Fahr – Silber für Rhenus
Am Grand Prix du Vin Suisse haben wir Gold für Pinot Noir Fahr, 2019 und Silber für Rhenus, 2019 erhalten.
Wir freuen uns ausserordentlich über den Gewinn dieser zwei Medaillen!
Beide Weine sind in unserem Shop erhältlich. Wir wünschen Ihnen viel Genuss mit den Weinen der Klosterkellerei Einsiedeln!

Pumpstation Gastro GmbH übernimmt ab 2022 die Inselwirtschaft im «Haus zu den zwei Raben»
Das Kloster Einsiedeln hat die Pumpstation Gastro GmbH zum neuen Betreiber der Gastwirtschaft auf der Insel Ufnau bestimmt.

Die Gastwirtschaft im Abteihof ist für Sie wieder geöffnet.
Auch dieses Jahr folgen die Benediktiner ihrer reichen Tradition der Gastfreundschaft: Menschen empfangen heisst auch Menschen bewirten.
Seit dem 13. Mai (Auffahrt) kommen Sie im Abteihof in den Genuss von verschiedenen Erfrischungen, Kaffee und Kuchen, Snacks und einfachen Hauptmahlzeiten. Geniessen Sie dazu einen Wein aus der Klosterkellerei. Abgerundet wird das Angebot mit Produkten aus der Klosterküche und dem klostereigenen Garten.
Wir freuen uns auf Sie und auf dass diese – zeitlich befristete – «Gastwirtschaft im Abteihof» zu einem schönen Ort der Begegnung wird.
Öffnungszeiten
Ab 13. Mai 2021:
Mittwoch bis Sonntag
10.00 Uhr - 19.00 Uhr
Gastwirtschaft im Abteihof - Kloster Einsiedeln (kloster-einsiedeln.ch)

Aktuelles aus dem Weinberg …
Die Nachfrage der Weine Elbling und Cuva Selectio übertrifft das Angebot seit Jahren um ein Vielfaches. Zwar haben wir bei beiden Sorten die Anbaufläche bereits vor Jahren verdoppelt, bis die jungen Reben aber den gewünschten Ertrag bringen, braucht es Zeit.
Neu im Sortiment: Vivus Rosé Brut 37.5 cl
Frisch und Fruchtig mit Himbeerduft, Erdbeer und Äpfel in der Nase…
… das ist unser neuer Vivus Rosé wie er sich nach 22 Monaten Hefekontakt präsentiert. Am 9. Februar 2021 degorgiert* zeigt diese Cuvée aus 84 % Pinot Noir und 16 % Chardonnay eine lebendige (Vivus) Frische mit viel Duft. Für den Genuss zu zweit haben wir zusätzlich zur bekannten 75 cl Flasche die kleine 37,5 cl Flasche im Verkauf. Beide Formate finden sie ab sofort in unserem Webshop. Voraussichtlich ab November 2021 ist Vivus Rosé auch in der Magnumflasche (1,5 Liter) erhältlich.
*die Hefe bei der Schaumweinherstellung aus dem Flaschenhals entfernen

Degustationspaket «Weinerlebnis Kloster Fahr»
Angebot gültig bis 15. April 2021!
Liebe Weinfreunde
Seit Januar 2021 sind die Weinbauaktivitäten der beiden Klöster Fahr und Einsiedeln zusammengeführt.
Um Ihnen einen ersten Eindruck der neuen Weine aus dem Fahr zu geben, dürfte für Sie unser Angebot des Degustationspaketes «Weinerlebnis Kloster Fahr» von Interesse sein.
Neben Müller Thurgau und Zweigelt, die bereits seit dem Sommer 2020 erhältlich sind, gibt es neu drei Weine aus der AOC Zürich zum Kennenlernen: Pinot Gris und Pinot Noir vom Jahrgang 2019 und einen Pinot Noir Barrique mit Jahrgang 2018. Diese Weine wurden alle in Einsiedeln abgefüllt und tragen die Etikette der Klosterkellerei Einsiedeln. Die Weine Humilitas, Salve und Stella Fahrae stammen aus einer früheren Produktion und sind mit der Etikette des Fahrs beschriftet.
Entdecken und geniessen Sie die Weine im Degustationspaket bequem bei sich zu Hause.

Eine Flasche Wein geschenkt
Liebe Weinfreunde
Weingenuss im Restaurant ist bis auf weiteres nicht möglich. Damit Sie nicht weiter auf Ihren Lieblingswein verzichten müssen, erhalten Sie bis Ende Februar 2021 unsere Weine im 6er Karton Plus 1 Flasche gratis dazu. Beim Kauf von 6 Flaschen des gleichen Weines erhalten Sie eine zusätzliche Flasche geschenkt. Dieses Angebot gilt für das im Weinshop erhältliche Sortiment.
Ihre Bestellung können Sie (auf Voranmeldung) von Mittwoch bis Freitag zwischen 16.00 – 18.00 Uhr in der Klosterkellerei abholen. Auf Wunsch senden wir Ihnen den Wein per Post (zusätzlich Versandkosten) nach Hause.
Profitieren Sie von diesem Angebot, indem Sie Ihre Bestellung gleich jetzt im Web-Shop aufgeben. Angebot gültig bis Ende Februar 2021.
Übersichtsplan Anlieferung/Abholung Wein

Unser Tipp zu Fondue und Raclette: Räuschling, Leutschen 2019
Die lebendige Säure des Räuschlings ergänzt die fettigen und kräftigen Käsearomen auf harmonische Art und Weise.
Die Klöster Einsiedeln und Fahr legen ihre Weinbauaktivitäten auf Jahresbeginn 2021 zusammen.
Seit bald 900 Jahren gehören die beiden Klöster Einsiedeln und Fahr zusammen. Beide verfügen über eine reiche Weinbautradition, die bis ins 12. Jahrhundert zurück geht. Mit der Zusammenlegung der Kelterung per 1. Januar 2021 eröffnet sich für Einsiedeln und Fahr die Chance, mit gebündelter Kompetenz in die Zukunft zu gehen.
«Residenza» heisst jetzt «Merlot»
Die Trauben für unseren Merlot stammen erstmals zu 100 % aus unserem Weinberg Leutschen und wurden in den Jahren 2018 und 2019 getrocknet. Der anschliessende Ausbau erfolgte 12 Monate im gebrauchten Cuva-Barrique. Dieser elegante Wein mit vielen roten Früchte in der Nase ist ab sofort in unserem Webshop erhältlich.
