Kellerei Kloster Einsiedeln, Kloster Einsiedeln, CH-8840 Einsiedeln, T 055 418 62 44
13. Mai 2025

Das Rekonditionieren von Barriques oder alte Fässer, neues Leben

Heute hatten wir Besuch von Michael Hänzi von der Oenoservice Hänzi GmbH. Er ist darauf spezialisiert, Barriques zu rekonditionieren. Doch was bedeutet das eigentlich? Beim Reconditionieren werden gebrauchte Eichenfässer wiederaufbereitet, um ihre Einsatzdauer zu verlängern, die sensorischen Eigenschaften für die Weinreifung wiederherzustellen und die Hygiene im Keller aufrecht zu erhalten. Mit dem entstehenden Weinstein verlieren die Barriques nach und nach ihre Aromakomponenten.

Beim Reconditionieren unserer Barriques setzen wir auf ein schonendes und effizientes Reinigungsverfahren. Die Reinigung erfolgt in drei Schritten:

  1. Laugenreinigung: Lauge entfernt Weinstein, Hefebeläge und sonstige Rückstände gründlich. Gleichzeitig wird das Barrique desinfiziert.
  2. Säurebehandlung: Im Anschluss wird das Fass mit Fruchtsäure behandelt, um verbliebene Rückstände zu neutralisieren und das Holz zu schonen.
  3. Wasserspülung: Zum Abschluss wird das Fass mit klarem Wasser gespült, um alle Reinigungsrückstände vollständig zu entfernen.

Dieses Verfahren ermöglicht eine hygienische Wiederverwendung der Barriques, ohne die natürliche Struktur des Holzes zu beeinträchtigen. Für die Kellerei Kloster Einsiedeln ist das ein wichtiger Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit – denn wir legen grossen Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und darauf, die Natur, mit der wir täglich arbeiten, zu schützen und zu bewahren.

Michael Hänzi und Dominic Mathies haben heute gemeinsam 38 Barriques rekonditioniert. Herzlichen Dank!

Um unsere Website stetig zu verbessern und aus technischen Gründen setzen wir Cookies ein. Wenn sie diese Website weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Datenschutzerklärung & AGB
Akzeptieren