Weisswein
Initio | 2019
Leutschen, Freienbach SZ, AOC Zürichsee Die 1882 vom Schweizer Hermann Müller gezüchtete Rebsorte ist auch bekannt als Riesling-Sylvaner. Sie ist die meistangebaute weisse Rebsorte der deutschsprachigen Schweiz. Gekeltert ohne Säureabbau, zeigt der Wein viel Fruchtaroma und Frische. CHF 15 Vol. 12.0 % / Flasche 75 cl
- Sorte Müller-Thurgau
- Charakter lieblich, feinherb mit markanter Muskatnote
- Passt zu Apéro und Risotto Milanese
- Serviertemperatur 6-8 °C
- Trinkgenuss bis 3 Jahre ab Ernte
- Auszeichnungen Silberdiplom Grand Prix du Vin Suisse 2020 für Jahrgang 2019, Silberdiplom Expovina & Grand Prix du Vin Suisse 2017 für Jahrgang 2016, Finalist am Grand Prix du Vin Suisse 2017 (nominiert zum besten Müller-Thurgau)
Müller Thurgau Kloster Fahr | 2019
Weiningen ZH, AOC Zürich Die 1882 vom Schweizer Hermann Müller gezüchtete Rebsorte ist auch bekannt als Riesling-Sylvaner. Sie ist die meistangebaute weisse Rebsorte der Deutschschweiz. In den Weinbergen des Kloster Fahrs gewachsen, werden die Trauben in Einsiedeln zu Wein gekeltert. CHF 15 Vol. 12.5 % / Flasche 75 cl
- Sorte Müller-Thurgau
- Charakter feinherb mit markanter Muskatnote
- Passt zu Apéro und zur Sommerküche
- Serviertemperatur 5-8 °C
- Trinkgenuss bis 2 Jahre ab Ernte
- Auszeichnungen Silberdiplom Grand Prix du Vin Suisse 2020 für Jahrgang 2019
Räuschling | 2019
Leutschen, Freienbach SZ, AOC Zürichsee Die weisse Traubensorte Räuschling war im 16. Jahrhundert am Zürichsee weit verbreitet. Von anderen Sorten verdrängt, wird sie heute wieder vermehrt angebaut und geschätzt. Durch die Vergärung mit natürlicher Hefe im Holzfass und im Tank gewinnt der Wein an Duft und Komplexität. CHF 17 Vol. 12,5 % / Flasche 75 cl
- Sorte Räuschling
- Charakter Kräuter und Mandarinen
- Passt zu Spargel, Fisch und Apéro-Gebäck
- Serviertemperatur 6 - 8°C
- Trinkgenuss bis 4 Jahre ab Ernte
Rhenus | 2019
Leutschen, Freienbach SZ, AOC Zürichsee Rhenus, „der Rhein“, wird aus Rheinriesling gekeltert und ist eine Spezialität am Zürichsee. Der Wein überzeugt durch seine intensive Frucht sowie eine rassige Säure, die von einer schönen Fruchtsüsse begleitet wird. CHF 21 Vol. 13,2 % / Flasche 75 cl
- Sorte Riesling
- Charakter blumig (Zitronenblüte), fruchtig (Grapefruit) mit saftiger Säure
- Passt zu Apéro oder zu asiatischer Küche
- Serviertemperatur 10-12° C
- Trinkgenuss bis 6 Jahre ab Ernte
- Auszeichnungen Silberdiplom Grand Prix du Vin Suisse 2014 für Jahrgang 2012
Elbling | 2020
Leutschen, Freienbach SZ, AOC Zürichsee Elbling ist eine der ältesten Rebsorten Europas und war im Mittelalter auch am Zürichsee omnipräsent. Als reichhaltiger Traubenträger war die Sorte bei den Winzern beliebt, die den Zehnten in Wein dem Kloster entrichten mussten. Heute ist er eine echte Rarität. CHF 18 Vol. 11,5 % / Flasche 75 cl ab April 2021 wieder erhältlich
- Sorte Elbling
- Charakter blumig (Holunderblüte), fruchtig (Apfel) mit saftiger Säure
- Passt zu Apéro oder zur Sommerküche
- Serviertemperatur 10-12 °C
- Trinkgenuss bis 3 Jahre ab Ernte
St. Martin - Federweisser | 2020
Insel Ufnau, AOC Zürichsee Federweisser St. Martin wird aus Trauben der Insel Ufnau gekeltert. Die blauen Beeren werden in der Klosterkellerei sofort abgepresst, wodurch der Wein seine lachsrote Farbe (Federweisser) erhält. CHF 17 Vol. 13,0 % / Flasche 75 cl ab April 2021 wieder erhältlich
- Sorte Pinot Noir (Blauburgunder, Clevner)
- Charakter lieblich, feinherb mit Erdbeernote
- Passt zu Apéro und zu Fischspeisen
- Serviertemperatur 10-12 °C
- Trinkgenuss bis 2 Jahre ab Ernte
Hemina weiss
Frankreich und eigenem Anbau Leutschen Kloster-Tischwein. Dieser Wein wird auch im Speisesaal des Klosters ausgeschenkt. Es ist ein blumiger und fruchtiger Sauvignon blanc aus Frankreich, der mit einem Anteil aus eigener Produktion des Rebbergs Leutschen / Freienbach veredelt wird. CHF 6.50 Vol. 12,0 % / Flasche 50 cl
- Sorte ca. 75% Sauvignon Blanc, 20% Müller-Thurgau, 5% Chardonnay
- Charakter blumig und fruchtig mit intensivem Gaumen
- Trinkgenuss bis 3 Jahre ab Ernte